Greenwashing vermeiden: klare Signale setzen
Fehlt eine klare Zuordnung der Erlöse, steigt Greenwashing-Risiko. Suchen Sie detaillierte Projektlisten, Zuteilungszeitpläne und Prüfpfade. Ein offener Umgang mit Abweichungen, Korrekturen und Lessons Learned ist oft das beste Indiz für ernsthafte Absichten statt bloßer Marketingversprechen.
Greenwashing vermeiden: klare Signale setzen
Second-Party-Opinions sind hilfreich, aber nicht unfehlbar. Prüfen Sie Annahmen, Unabhängigkeit und Prüftiefe. Kombinieren Sie externe Bewertungen mit eigener Analyse, Peer-Vergleichen und Kontroversen-Monitoring, um ein vollständigeres Bild von Risiken, Chancen und Wirkungsqualität zu erhalten.